Leitfaden zur Fehlerbehebung im Schachtsignalkreis (HW) von Mitsubishi Elevator
Schachtsignalkreis (HW)
1 Übersicht
DerSchachtsignalkreis (HW)besteht ausNiveauschalterUndTerminalschalterdie dem Aufzugssteuerungssystem wichtige Positions- und Sicherheitsinformationen liefern.
1.1 Niveauschalter (PAD-Sensoren)
-
Funktion: Erkennen Sie die Kabinenposition für die Bodennivellierung, Türbetriebszonen und Neunivellierungsbereiche.
-
Gängige Signalkombinationen:
-
DZD/DZU: Haupttürzonenerkennung (Fahrkorb innerhalb von ±50 mm vom Bodenniveau).
-
RLD/RLU: Neunivellierungszone (schmaler als DZD/DZU).
-
FDZ/RDZ: Signale für die vordere/hintere Türzone (für Doppeltürsysteme).
-
-
Schlüsselregel:
-
-
Wenn entweder RLD/RLU aktiv ist, DZD/DZUmussaktiv sein. Bei Verletzung wird die Türzonensicherung aktiviert (sieheSF-Schaltung).
-
-
1.2 Terminalschalter
Typ | Funktion | Sicherheitsstufe |
---|---|---|
Verzögerung | Begrenzt die Geschwindigkeit von Autos in der Nähe von Terminals; unterstützt die Positionskorrektur. | Steuersignal (Sanftstopp). |
Limit | Verhindert Überhub an Endgeräten (zB USL/DSL). | Sicherheitsschaltung (harter Stopp). |
Endgültige Grenze | Mechanischer Stopp als letztes Mittel (z. B. UFL/DFL). | Reduziert die Leistung von #5/#LB. |
Notiz: Maschinenraumlose Aufzüge (MRL) können obere Endschalter als manuelle Betriebsgrenzen umfunktionieren.
2 Allgemeine Schritte zur Fehlerbehebung
2.1 Störungen des Niveauschalters
Symptome:
-
Schlechte Nivellierung (±15 mm Fehler).
-
Häufiges Neunivellieren oder „AST“-Fehler (Abnormal Stop).
-
Falsche Stockwerkregistrierung.
Diagnoseschritte:
-
PAD-Sensorprüfung:
-
Überprüfen Sie den Abstand zwischen PAD und Magnetfahne (5–10 mm).
-
Testen Sie den Sensorausgang mit einem Multimeter (DC 12–24 V).
-
-
Signalvalidierung:
-
Verwenden Sie P1-BoardsDebug-Modusum PAD-Signalkombinationen anzuzeigen, wenn die Kabine die Stockwerke passiert.
-
Beispiel: Code „1D“ = DZD aktiv; „2D“ = DZU aktiv. Abweichungen deuten auf fehlerhafte Sensoren hin.
-
-
Verkabelungsinspektion:
-
Suchen Sie in der Nähe von Motoren oder Hochspannungsleitungen nach gebrochenen/abgeschirmten Kabeln.
-
2.2 Terminalschalterfehler
Symptome:
-
Nothaltestellen in der Nähe von Terminals.
-
Falsche Endverzögerung.
-
Unfähigkeit, Terminal-Stockwerke zu registrieren (Fehler „Schreibebene“).
Diagnoseschritte:
-
Kontaktschalter:
-
AnpassenBetätigungsmitnehmerLänge, um die gleichzeitige Auslösung benachbarter Schalter zu gewährleisten.
-
-
Berührungslose Schalter (TSD-PAD):
-
Validieren Sie die Magnetplattensequenz und das Timing (verwenden Sie ein Oszilloskop zur Signalanalyse).
-
-
Signalverfolgung:
-
Messen Sie die Spannung an den W1/R1-Platinenanschlüssen (z. B. USL = 24 V bei Auslösung).
-
3 Häufige Fehler und Lösungen
3.1 Unfähigkeit, die Bodenhöhe zu registrieren
Ursache | Lösung |
---|---|
Fehlerhafter Terminalschalter | - Für TSD-PAD: Überprüfen Sie die Einstecktiefe der Magnetplatte (≥20 mm). - Bei Kontaktschaltern: Position des USR/DSR-Aktuators anpassen. |
PAD-Signalfehler | Bestätigen Sie, dass die DZD/DZU/RLD/RLU-Signale die Steuerplatine erreichen; überprüfen Sie die PAD-Ausrichtung. |
Platinenfehler | Ersetzen Sie die P1/R1-Platine oder aktualisieren Sie die Software. |
3.2 Automatische Terminal-Neunivellierung
Ursache | Lösung |
---|---|
TSD-Fehlausrichtung | Messen Sie die TSD-Installation gemäß den Zeichnungen erneut (Toleranz: ±3 mm). |
Seilschlupf | Überprüfen Sie den Verschleiß der Treibscheibenrille und ersetzen Sie die Seile, wenn der Schlupf > 5 % beträgt. |
3.3 Not-Aus an Terminals
Ursache | Lösung |
---|---|
Falsche TSD-Sequenz | Überprüfen Sie die Magnetplattencodierung (z. B. U1→U2→U3). |
Aktuator-Mitnehmerfehler | Passen Sie die Länge an, um eine Überlappung mit den Endschaltern sicherzustellen. |
4. Diagramme
Abbildung 1: PAD-Signal-Timing
Abbildung 2: Layout des Terminalschalters
Dokumentnotizen:
Diese Anleitung entspricht den Aufzugsstandards von Mitsubishi. Bei MRL-Systemen sollten Sie die Sequenzprüfungen der TSD-PAD-Magnetplatten priorisieren.
© Technische Dokumentation zur Aufzugswartung